IAHD Schweiz
Instructor IAHD
Der ProTec Instructor Kurs besteht aus drei Tagen, Theorie, Pool oder Freiwasser Ausbildung. ( Divemaster und ASSI )Kursüberblick:Der Ausbildungskurs für Tauchlehrer ist unterteilt in theoretische Grundlagen, IAHD Richtlinien, Standards und Prozeduren, sowie Schwimmbad- und Freiwasserausbildung. Der theoretische Teil behandelt die verschiedenen Behinderungen, denen der Tauchlehrer bei der Arbeit mit Körperbehinderten Menschen begegnet. Hierbei wird sowohl auf die Krankheitsgeschichte (Ursache) und ihre physiologischen und psychologischen Auswirkungen, als auch auf bedeutende Aspekte hinsichtlich des Tauchsports eingegangen. Das Zurückgreifen auf durch Hörensagen erlangte Kenntnisse ist nicht ratsam. Umfangreiches Wissen und gute Kenntnisse der verschiedenen Behinderungen sind von großer Bedeutung für einen sicheren und kompetenten Umgang des Tauchlehrers mit seinen behinderten Schülern. Dies stärkt außerdem das Vertrauen des Schülers in seinen Lehrer und dessen Erfahrung mit seiner spezifischen Behinderung. Um ein umfangreicheres Wissen der verschiedenen Behinderungen zu erlangen, ist im Anhang eine Reihe von Titeln aus der Fachliteratur aufgeführt. Die Schwimmbadausbildung oder Freiwasserausbildung umfasst spezifische Trainingsformen, möglicherweise auftretende Probleme seitens der Schüler, sowie deren Behebung. Hierbei ist es wichtig, daß der Tauchlehrer die unterschiedlichen Schwierigkeiten erkennt, versteht und bei ihrer Bewältigung Hilfe leistet. Um ein klares Verständnis der zu erwartenden Probleme zu schaffen. Der Tauchlehrer muß in der Lage sein, die verschiedenen Behinderungen der Schüler zu verstehen und die daraus resultierenden spezifischen Erfordernisse zu erkennen, deswegen wird in der Ausbildung die Erfahrung von Betroffenen Menschen eingebracht - es werden keine Behinderungen Simuliert
Während der Pool oder Freiwasserausbildung werden die Kandidaten erneut die Rolle des Behinderten und anschließend die des Tauchlehrers für Körperbehinderte übernehmen. Weitere wichtige Aspekte dieses Kursabschnitts sind die Bewertung von Tauchplätzen und ihre Erreichbarkeit sowie die generelle Bewußtseinsschulung hinsichtlich anderer logistischer Überlegungen, die bei der Ausbildung oder Begleitung körperbehinderter Taucher angestellt werden sollten. Für die Verleihung des Titels „IAHD oder Cedip Instructor“ oder „IAHD oder Cedip Divemaster“ muß der Kandidat die Fähigkeit zur Schulung und Führung eines körperbehinderten Menschen in einer Freiwasserumgebung nachweisen. Es ist ein unmögliches Unterfangen, sämtliche Behinderungen und die damit im Zusammenhang stehenden Probleme und Schwierigkeiten in einem dreitägigen Kurs zu erfassen bzw. zu erlernen. Um die Erfahrungen Trainingsmethoden angeraten. Hierzu dienen die an alle Mitglieder versandten Mitteilungen der IAHD oder Cedip , die Lektüre von Fachliteratur, die Zusammenarbeit mit Rehabilitationszentren sowie regelmäßige Teilnahme an Auffrischungskursen.
Voraussetzungen:
Tauchärztliches Attest.
Aufbau:
Theoriemodule, Freiwasser- Tauchgänge
Durchführungsorte: Theorie Zuhause, Freiwasser meist Thunersee (oder nach Vereinbarung)
Gültigkeit Zertifizierung:
Weltweit
In Kurskosten enthalten:
Schülerkit, Zertifizierung
Your Instructor
Jürg Brönnimann
